
Daten sind das Herzstück moderner Geschäftsstrategien – und präzise Datenqualität entscheidet im E-Commerce über Erfolg oder Misserfolg. Das klassische Client Side Tracking stößt zunehmend an seine Grenzen: Ad-Blocker, strenge Datenschutzrichtlinien und restriktive Browser-Einstellungen erschweren die Datenerfassung erheblich. Server Side Tracking bietet hier eine zukunftssichere Lösung. Es gibt Dir volle Kontrolle über Deine Daten, ermöglicht eine präzise Conversion-Optimierung und bleibt dabei datenschutzkonform. So sicherst Du Dir den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb und machst Deinen Shopware-Shop langfristig erfolgreicher.
Datenqualität als Schlüssel zum Geschäftserfolg
1.800 europäische Führungskräfte wurden in einer jüngsten Studie befragt, was ihrer Einschätzung nach entscheidend sei, um Verkaufschancen besser nutzen zu können. Das Ergebnis: Genauere (66 Prozent) und vollständigere Daten (65 Prozent). Diese Entscheidungsträger haben erkannt, dass präzise und vollständige Daten essenziell sind, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen, die ihre Datenstrategie verbessern und auf hochwertige Daten setzen, können ihre Effizienz steigern und Wettbewerbsvorteile nutzen. Im E-Commerce ermöglicht Server Side Tracking genau diese hochwertige Datenerfassung und sichert somit den entscheidenden Vorteil.
Was ist Server Side Tracking?
Beim herkömmlichen Client Side Tracking werden Nutzerdaten direkt im Browser der Kunden erfasst. Diese Methode ist zunehmend anfällig für Datenverluste – etwa durch Ad-Blocker oder strenge Datenschutzvorgaben. Server Side Tracking bietet eine robuste Alternative, bei der die Nutzerdaten zentral auf dem Server Deines Shops verarbeitet werden. Dadurch bleibt die Datenerfassung unberührt von Browser-Einstellungen oder Blockiermechanismen.
Dies bedeutet für Dich eine vollständige, zuverlässige Sicht auf das Verhalten Deiner Kunden. Server Side Tracking ermöglicht Dir tiefe Einblicke – von den Klickpfaden Deiner Kunden bis hin zu den spezifischen Produkten, die sie interessiert haben. Diese Einblicke sind von unschätzbarem Wert. Du kannst Dein Angebot gezielt verbessern und Deine Marketingkampagnen präziser ausrichten. Mit diesen datengestützten Erkenntnissen kannst Du fundierte Entscheidungen treffen, die Deinem Shopware-Shop einen echten Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Stelle Dir beispielsweise vor, Du kannst genau nachvollziehen, welche Produkte von Deinen Kunden in den Warenkorb gelegt, aber letztlich nicht gekauft wurden. Mit diesen Daten kannst Du gezielte Maßnahmen ergreifen. Solche präzisen Einblicke helfen Dir, direkt auf das Verhalten Deiner Kunden zu reagieren und damit die Verkaufschancen signifikant zu steigern.
Technischer Ablauf des Server Side Trackings
Beim Server Side Tracking werden die Nutzerdaten nicht direkt vom Browser des Users an die Tracking-Dienste gesendet, sondern durch den Server des Shops verarbeitet und anschließend an die entsprechenden Tracking-Plattformen weitergeleitet. Das bedeutet, dass die Erfassung und Verarbeitung der Daten auf einer serverseitigen Ebene erfolgt.
Der grundlegende Ablauf lässt sich wie folgt beschreiben:
1. Nutzerinteraktion auf der Website: Ein Kunde besucht Deinen Online-Shop und interagiert mit der Website – beispielsweise durch das Aufrufen von Produktseiten, das Hinzufügen eines Produkts in den Warenkorb oder den Kauf eines Artikels. Diese Interaktionen werden als Conversions bezeichnet und sind entscheidende Indikatoren für den Erfolg deines Shops.
2. Ereigniserfassung im Browser: Das Frontend der Website registriert diese Nutzeraktionen und sendet diese Informationen an den Server. Dies kann beispielsweise durch JavaScript erfolgen, das spezifische Interaktionen erkennt und eine Anfrage an den Shop-Server sendet.
3. Serverseitige Verarbeitung und Anonymisierung der Daten:
· Der Shop-Server empfängt die Informationen und verarbeitet sie weiter. Dabei werden die Daten anonymisiert, bevor sie an Tracking-Dienste wie zum Beispiel Google Analytics weitergesendet werden. Diese Anonymisierung ist ein zentraler Aspekt, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.
· Die Tracking-Dienste erhalten keinerlei personenbezogene Daten – wie etwa die IP-Adresse oder andere identifizierende Informationen über den Nutzer. Stattdessen werden nur aggregierte und anonymisierte Daten übermittelt, aus denen sogenannte „abgeleitete Conversions“ berechnet werden. Diese werden anschließend zeitversetzt in die regulären Conversion-Daten integriert, um so eine vollständige Erfolgsmessung zu gewährleisten.
· Durch diesen Prozess wird sichergestellt, dass die Erfassung und Übermittlung der Daten DSGVO-konform erfolgt, während Du als Shop-Betreiber weiterhin die Möglichkeit hast, präzise Conversion-Daten für die Optimierung Deiner Marketingmaßnahmen zu erfassen.
Vorteile von serverseitigem Tracking
Server Side Tracking bietet im Vergleich zu herkömmlichen Tracking-Methoden mehrere Vorteilen, die entscheidend für Deinen E-Commerce-Erfolg sind:
· Höhere Datenqualität: Die Verarbeitung erfolgt direkt auf Deinem Server, wodurch die Datenerfassung unberührt von Ad-Blockern und Cookie-Beschränkungen bleibt. Das sorgt für präzisere und vollständige Informationen, auch in einer zunehmend cookie-losen Online-Welt.
· Datenschutzkonformes Tracking: Datenschutz ist ein Muss im E-Commerce. Server Side Tracking ermöglicht die sichere Verarbeitung der Kundendaten direkt auf Deinem Server. Dadurch bleibt die Kontrolle über die Daten bei Dir, was die Einhaltung der DSGVO erleichtert und das Vertrauen Deiner Kunden stärkt.
· Verbesserte Performance: Durch Server Side Tracking wird die Last an Skripten, die auf der Client-Seite ausgeführt werden, reduziert. Das bedeutet schnellere Ladezeiten und eine reibungslose Nutzererfahrung, was sich direkt positiv auf die Conversion-Rate auswirkt.
Warum ist Server Side Tracking ideal für Shopware?
Die Kompatibilität von Server Side Tracking mit Shopware 6 ist optimal, da Shopware durch seine flexible API-Struktur (Application Programming Interfaces oder Programmierschnittstellen) eine nahtlose Integration ermöglicht. Dank der anpassbaren Plugins können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die exakt auf die Anforderungen Deines Shops abgestimmt sind – ohne unnötige Features und ohne Datenverlust.
Diese enge Integration garantiert, dass die Performance Deines Shops hoch bleibt, während gleichzeitig wertvolle Daten zuverlässig erfasst werden. Das ermöglicht Dir eine präzise Datenauswertung, die Dein Shop-Management und Deine Marketingaktivitäten gezielt verbessert. Server Side Tracking sorgt für eine schnelle und flüssige Nutzererfahrung, wodurch die Kundenbindung gestärkt und der langfristige Erfolg im E-Commerce gesichert wird.
Unser Lösungsansatz für Deinen Shop
Du kennst nun die Vorteile des Server Side Trackings, und die Frage ist: Wie kannst Du es optimal in Deinem Shopware-Shop umsetzen? Hier kommen wir von ZweiPunkt als erfahrene E-Commerce-Agentur ins Spiel. Unsere maßgeschneiderten Lösungen passen perfekt zu Deinem Shop. Wir haben immer Deine Zielkunden im Blick und passen die Tracking-Lösung so an, dass sie die bestmögliche Conversion-Optimierung gewährleistet.
Als Full-Service-Agentur übernehmen wir dabei die gesamte technische Umsetzung – von der Einrichtung der notwendigen Serverinfrastruktur bis zur Konfiguration der Tracking-Tools wie Google Analytics oder Facebook Pixel. So kannst Du Dich vollkommen auf Dein Kerngeschäft konzentrieren.
Übrigens: In diesem Blog-Beitrag erfährst Du, weshalb Komplettlösungen von Full-Service-Agenturen unverzichtbar für Dein E-Commerce sind.
Unsere Schritte zur Umsetzung:
- Analyse Deiner Bedürfnisse: Wir ermitteln gemeinsam, welche Kennzahlen für Deinen Erfolg entscheidend sind.
- Individuelle Anpassungen: Jede Lösung wird exakt an Deine spezifischen Anforderungen angepasst, damit Du den größtmöglichen Nutzen daraus ziehst.
- Technische Implementierung: Wir übernehmen die vollständige Implementierung des Server Side Trackings.
- Full-Service: Wir kümmern uns um das technische Setup und gewährleisten, dass alles reibungslos läuft, während Du Dich auf Dein Kerngeschäft fokussierst.
Erfolgsgeschichte aus der Praxis
Ein Modeunternehmen, das wir mit einem zugeschnittenen Server Side Tracking unterstützt haben, konnte seine Conversion-Rate durch den Einsatz innerhalb von sechs Monaten um 20 Prozent steigern. Präzisere Daten ermöglichten gezielte Marketing-Maßnahmen, die den Umsatz des Unternehmens in kurzer Zeit um 15 Prozent erhöhten. Diese Fallstudie zeigt, wie wertvoll präzise Datenerfassung im E-Commerce sein kann.
Jetzt handeln: Bringe Dein Tracking auf das nächste Level
Server Side Tracking ist die zukunftssichere Lösung, um im E-Commerce präzise und verlässliche Daten zu erhalten. Nutze die Gelegenheit, um Dein Tracking zu optimieren und sicherzustellen, dass Du immer weißt, wie Deine Kunden sich verhalten. So erhältst Du nicht nur eine fundierte Analyse, sondern auch eine konkrete Empfehlung, wie Du die Datenqualität in Deinem Shop gezielt verbessern kannst. Gemeinsam finden wir bei ZweiPunkt eine Lösung, die perfekt zu Deinem Shopware-Shop passt – für bessere Daten, eine optimierte Performance und höhere Conversions.